Am 2. März 2025 fand die Bürgerschaftswahl statt. Während die meisten Bürger lediglich ihre Stimme abgaben, erhielten einige Schüler des PGW-Profils von Herr Lammers die Möglichkeit, das Wahlgeschehen aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben: als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Bereits im Vorfeld konnten sie durch die Juniorwahl, die ebenfalls an der Schule durchgeführt wurde, erste Erfahrungen mit Wahlabläufen sammeln. Diese Simulation diente als gute Vorbereitung und ermöglichte ein Verständnis für die organisatorischen Abläufe. Durch die von Herr Lammers hergestellten Kontakte zu den Bezirksleitungen konnten sie direkt an der Schule oder nahegelegenen Wahllokalen eingesetzt werden. Zu den Aufgaben der Wahlhelfer gehörten die Ausgabe der Stimmzettel, die Überprüfung der Wahlberechtigung sowie die Kontrolle von Sperrvermerken bei Briefwählern. Falls erforderlich wurden auch neue Wahlscheine ausgestellt. Nach Schließung der Wahllokale am Abend erfolgte die Ermittlung der Fraktionsstärke. Am folgenden Montag wurde weiter ausgezählt und die Stimmen den jeweiligen Kandidaten zugeordnet. Durch die Teilnahme erhielten die Schülerinnen und Schüler einen direkten Einblick in den Ablauf einer Wahl und konnten die theoretischen Kenntnisse aus dem Unterricht praktisch anwenden. Das Engagement war nicht nur eine wertvolle Erfahrung, sondern auch eine Möglichkeit, sich aktiv für die Demokratie einzusetzen und so einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.
-Annika Kunert, S2-
