Zum Inhalt springen

Erste Honigernte an unserer Schule – ein süßer Erfolg!

    Diese Woche war es endlich so weit: Unsere Schulimkerei konnte ihre erste Honigernte einfahren! Erst vor rund einem Monat bezogen unsere fleißigen Bienchen ihre neue Wirkungsstätte im Schulgarten und schon nach so kurzer Zeit waren die Honigräume gefüllt. Entsprechend groß war die Vorfreude am vergangenen Dienstag – und der Einsatz hat sich gelohnt: Rund 24 Liter goldener Honig konnten geerntet werden.

     

    Der Tag begann mit dem Entnehmen der Honigwaben aus den beiden Bienenstöcken. Diese wurden anschließend vorsichtig entdeckelt, um die feine Wachsschicht zu entfernen, die die Bienen über die gefüllten Wabenzellen gezogen hatten. Danach ging es an die Honigschleuder: Immer vier Waben gleichzeitig wurden hineingesetzt und mit der Handkurbel geschleudert – eine körperlich anspruchsvolle, aber auch faszinierende Arbeit.

     

    Der frische Honig floss im Anschluss durch ein dreifaches Siebsystem in große Auffangeimer. Das Ergebnis nach sechsstündiger Arbeit: etwa 24 Liter eigener Schulhonig – naturbelassen und voller Aroma.

     

    Doch damit ist die Arbeit noch nicht ganz getan: In den kommenden drei Wochen wird unser erster Gymei-Honig täglich gerührt, damit er seine feine, streichzarte Konsistenz erhält. Erst danach wird er in Gläser abgefüllt. Wenn das geschehen ist, werden wir darüber auf der Homepage selbstverständlich informieren, denn wir sind uns sicher, dass etliche von euch ein solches Gläschen für den Frühstückstisch erwerben wollen.

     

    Wir sind stolz auf diese erste Ernte und danken allen Beteiligten, vor allem den Schülerinnen und Schülern, für ihren Einsatz. Ein weiterer Dank gilt u.a. dem Schulverein, der durch seine finanzielle Unterstützung dazu beigetragen hat, dass dies möglich wurde. Die Schulimkerei zeigt, wie spannend und wichtig der Umgang mit Natur und Nachhaltigkeit sein kann – und wie lecker das Ergebnis ist!

    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner