Zum Inhalt springen

Exkursion zur Ausstellung „Illusion“ in der Kunsthalle

    Am 12. Februar unternahmen wir, der S2-Kunstkurs unter der Leitung von Frau Zepter, eine Exkursion in die Kunsthalle, um uns mit verschiedenen Kunstrichtungen und künstlerischen Strategien auseinanderzusetzen. Zu Beginn betrachteten wir Werke der Moderne, um unser Verständnis für künstlerische Entwicklungen zu vertiefen.


    Das Highlight unseres Besuchs war die Sonderausstellung „Illusion“. Passend zu unserem aktuellen Unterrichtsthema „Verpacken & Verhüllen“ untersuchten wir die vielfältigen Techniken, mit denen Illusionen in der Kunst erzeugt werden können. Die Ausstellung präsentiert Werke, die mit optischen Täuschungen, perspektivischen Verzerrungen und raffinierten Materialeinsätzen die Wahrnehmung der Betrachter herausfordern.


    Besonders beeindruckend ist die Bandbreite der künstlerischen Herangehensweisen: Einige Werke nutzen Unschärfe, um klare Konturen aufzulösen und eine traumhafte, fließende Wirkung zu erzielen. Andere spielen mit visuellen Täuschungen, sodass das Gesehene nicht immer mit der Realität übereinstimmt. Spiegel und Lichteffekte werden gezielt eingesetzt, um Figuren oder Räume zu verfremden und neue Wahrnehmungsebenen zu schaffen.


    Darüber hinaus thematisieren einige Kunstwerke nicht nur Sinnestäuschungen, sondern auch gesellschaftliche Fragestellungen. Sie setzen sich kritisch mit Identität, Konsum und Manipulation auseinander und hinterfragen, inwieweit unsere Wahrnehmung von äußeren Einflüssen geprägt wird.
    Die Exkursion bot uns spannende Einblicke in Kunstgeschichte sowie Gegenwartskunst und lieferte wertvolle Inspirationen für unsere eigenen Arbeiten. Die Ergebnisse dieser und weiterer Unterrichtsprojekte präsentieren wir demnächst in unseren Kulturhäppchen Ende Februar.


    Sophia Poletaykina (S2)

    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner