Zum Inhalt springen

Musik

Seit vielen Jahren gehören bei uns am GyMei verschiedene musikalische Formate und ein außerunterrichtliches Angebot fest in den Schulalltag, wobei die vielen Konzerte das Schul- und Stadteilleben darüber hinaus beleben und immer wieder Anziehungsmagnet für unsere Schulgemeinschaft und Meiendorfer sind. Kein Wunder also, dass wir eine Hamburger Beispielschule mit Musikschwerpunkt sind – eine Auszeichnung, die uns motiviert, unseren Schüler:innen einen attraktiven Musikunterricht anzubieten. Über die Jahre haben sich vor diesem Hintergrund folgende Veranstaltungen wiederkehrend etabliert:

  • Die Frühlingskonzerte im April mit allen Ensembles
  • Im Sommer findet das wunderbare Unterstufenmusical statt, das von der Projekt-Band oder von dem Klassenorchester aus Jahrgang 5 oder 6 unterstützt wird.
  • Klassenorchester aus Jahrgang 6 tritt gerne in den umliegenden Grundschulen auf.
  • Die Concert-Band vertritt uns unter anderem beim Sommerfest des BiMs (Bürgerzentrum Meiendorf), auf dem Stadtteilfest Meiendorf, bei Flohmärkten und auf unserem Abiball
  • Im Herbst laden wir zum Vorspielnachmittag ein, um nicht nur wertvolle Tipps an die Instrumentalist:innen unserer Schule geben zu dürfen, sondern auch aus den schönsten Beiträgen ein öffentliches und traditionsreiches Konzert zu entwickeln: Das bekannte Format „Meiendorf musiziert“.
  • Das musikalische Kalendarjahr beenden wir sowohl mit einem Auftritt am 1. Advent in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche als auch mit den stimmungsvollen Weihnachtskonzerten.

Mit diesen Veranstaltungen wir ermöglichen unseren Schüler:innen, sich und ihr Können präsentieren zu können. Das gemeinsame Musizieren erfüllt alle Beteiligt:innen im wieder mit Stolz und Freude, denn bereits Nietzsche wusste:
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.

Wer sich in der Unterstufe für den Musikschwerpunkt entscheidet, erhält im Gegensatz zu den Regelklassen eine zusätzliche Musikstunde. Diese wird für das praktische Musizieren in Form des Klassenorchesters genutzt, in dem neben musikalischen Fertigkeiten immer auch das soziale Miteinander gestärkt wird.

Der behördlich eingetragene Musikschwerpunkt bringt es mit sich, dass wir 3 große, instrumental sehr gut eingerichtete Musikräume und zusätzliche Teilungsräume haben, da unsere Arbeit auch grundsätzlich sehr Praxis bezogen ist.

 

Bereits in der Unterstufe können sich Ihre Kinder in weiteren Musik-AGs, im Musical-Chor, der Concert Band, dem Orchester, der Saxophon-, Klarinetten- oder Blechbläser-AG und dem „Durchlauferhitzer“ engagieren.

An unserer Schule hat sich das Kollegium erfolgreich dafür eingesetzt, dass in Klasse 7 und 8 der Musikunterricht verbindlich und flächendeckend zweistündig unterrichtet wird, anders als an vielen Hamburger Schulen, an denen der Regelunterricht Musik spätestens nach der 7. Klasse endet.

Somit startet der Wahlpflichtunterricht bei uns erst in Klasse 9 und 10, umfasst hier zwei Wochenstunden und wird ebenfalls sehr praxisorientiert unterrichtet. Die Musik-AGs Concert Band, Orchester und Mittelstufenchor können ebenfalls zusätzlich im Wahlpflichtbereich ab Klasse 8 gewählt und eingebracht werden.

Das 4-stündige Musikprofil ist eine logische und sinnvolle Weiterführung unserer Arbeit in der Unter- und Mittelstufe und vermittelt wichtige Kompetenzen für unsere Schüler*Innen, egal, was sie später im beruflichen Leben werden möchten. Hier ist es nicht wichtig, ein Instrument spielen zu können, sondern der individuelle Lernfortschritt zählt.

Dasselbe gilt auch für die grundlegenden Musikkurse, die 2-stündig unterrichtet werden.

Auch hier stehen weiterhin der handlungsorientierte Unterricht und eigene Gestaltungsmöglichkeiten im Fokus und damit die Förderung der Kreativität, Schulung der Sinne und analytisches Denken. Ganz nebenbei werden soziale und emotionale Kompetenzen erworben und die Persönlichkeitsentwicklung unterstützt.

Unser großes musikalisches Ensembleangebot bietet zusätzlich auch in der Oberstufe die Möglichkeit musikpraktische Kurse, wie Concert Band, Orchester oder den Oberstufen Chor zu belegen und einzubringen.

Eine sehr lange Tradition an unserer Schule hat auch der Chor MiXtuR, der aus Schüler*innen ab der 8.Klasse, Eltern, Lehrern, Ehemaligen und Freunden besteht, der ebenfalls einmal in der Woche abends probt und unsere Konzertformate unterstützt.


Die Probe findet wöchentlich dienstags von 19.30-21.00 Uhr in unserer kleinen Aula statt. Mitzubringen ist: Lust am Singen und Gute Laune!


Kontakt: kbaumsoprano@gmail.com


Seit 2022 wird der Chor Mixtur von Frau Baumgartel geleitet, die sich hier vorstellen möchte:

Seit dem Jahr 2000 lebt Karen Baumgartel in Deutschland – geboren und aufgewachsen
ist sie aber im kanadischen Vancouver. In Toronto an der Uni hat sie 1999 ein
Opernstudium mit dem Diploma of Operatic Performance abgeschlossen. Parallel war sie
Mitglied im Chor der Canadian Opera Company.
Im Jahr 2001 wechselte Karen an die Staatsoper Stuttgart, im Chor. 2002 folgte ein
dreijähriges Engagement am Stadttheater Hildesheim, wo sie im Chor und diverse Solo-
Rollen mitgewirkt hat. In ihrer Hildesheimer Zeit gründete sie auch das Duo Bella Donna,
die seit 2003 noch auftreten. Im Hamburger Musicalerfolg „Phantom der Oper“ in 2015
hat sie mitgewirkt; sie steht auf Opern und Theaterbühnen, liebt Schubert und
improvisiert Jazz-Stücke, fühlt sich im Gospel zu Hause und macht auch um Pop-Songs
keinen Bogen.
Inzwischen ist Karen Baumgartel eine gefragte freischaffende Sängerin, singt in
Konzerten, im Tonstudio, auf Kleinkunst Bühnen und in Feiern, in Deutschland und
Kanada. Ihr Markenzeichen ist eine extrem flexible Stimme mit großem Tonumfang, und
in jedem Stilrichtung.
Als Gesangslehrerin und Englisch Lehrerin unterrichtet Karen Baumgartel in Hamburg.

Liebe Musik begeisterten Familien,

Sie kommen seit dem Schuljahr 22/23 am GyMei in den Genuss eines professionellen Instrumentalunterrichtes für Ihr Kind. Wer sich schon einmal damit beschäftigt hat weiß, wie wertvoll – in jeder Hinsicht – Instrumentalunterricht ist.

 

Seit diesem Jahr erst bauen wir am Gymnasium Meiendorf die für Sie kostenlose

MINI-MUSIKSCHULE auf (es fallen lediglich ca.15,- im Schuljahr an für: Blätter, Öl oder Reinigungsutensilien (je nach Instrument)).

 

Die Kurse sind auf 2 Jahre angelegt, ein Anfänger- und ein Fortgeschrittenes Jahr und Ihre Kinder bleiben für diese Zeit, nach einer kurzen Schnupperphase, verbindlich in ihrer festen Gruppe. 

Zum Instrumentalunterricht gehört nicht nur ein regelmäßiges wöchentliches Kommen, sondern auch ein regelmäßiges Üben zu Hause (täglich etwa 15 Min.), bei dem Ihr Kind in der Regel Ihre Unterstützung benötigt, denn nur durch das Üben stellt sich auch der Erfolg und damit die Freude und der Wille zum Weiterspielen ein. Am besten installieren Sie zu Hause gemeinsam mit Ihrem Kind eine feste und verbindliche Übe-Zeit, z.B. zur Entspannung direkt nach den Hausaufgaben, damit das Üben in eine selbstverständliche Gewohnheit übergeht. Auch Ihr bloßes Nachfragen: „Hast du heute schon…“ oder „spiel mir doch mal etwas vor…“ versetzt Berge und wertschätzt und motiviert Ihr Kind enorm.

 

Wir erhoffen uns, dass Ihr Kind nach diesen 2 Jahren, bei fleißigem Üben, in eines unserer wunderbaren Schul-Ensembles, das große Orchester oder „The Band“ gehen kann und weiterhin, dann privaten Instrumentalunterricht, bei der schon bekannten Lehrkraft an unserer Schule nimmt.

Übrigens, für fleißige Musikanten gibt es montags auch den „Durchlauferhitzer“, eine AG zum Ensemblespiel von Anfängern, bei dem Ihr Kind auch schon im ersten Jahr mitmachen kann (siehe auch AG-Übersicht).

In diesem Schuljahr 22/23 gibt es folgende Kurse:

Saxophon für Fortgeschrittene

Klarinette für Anfänger

Posaune und Trompete für Fortgeschrittene

Im Schuljahr 23/24 sind weitere Kurse geplant (Querflöte, Violine/Bratsche, Cello)

Ansprechpartnerin:

Tanja.Weniger@gym- meiendorf.de                                                                                                       

Durch Kooperation mit Privatmusiklehrer*innen und der Jugendmusikschule besteht für viele Instrumente die Möglichkeit, den privaten Instrumentalunterricht am Nachmittag in den Räumen der Schule wahrzunehmen, ohne lange Wartelisten. Bitte sprechen Sie uns an.

Sarah.Toeller@gym-meiendorf.de

 

Seit diesem Schuljahr (22/23) bauen wir am Gymnasium Meiendorf zusätzlich die MINI-MUSIKSCHULE auf, mit der für Ihre Kinder am GyMei für zwei Jahre auch die Möglichkeit eines kostenlosen Instrumental-Gruppen-Unterrichtes besteht.

Braucht Ihr Kind ein Instrument?

 

Mithilfe unseres Schulvereins und der HASPA Stiftung konnten wir über viele Jahre eine umfangreiche Sammlung von Leihinstrumenten am GyMei aufbauen. Diese Instrumente stellen wir Ihnen per Vertrag mit SEPA-Einzug für zurzeit 60,-€ im Schuljahr 22/23 und der Mitgliedschaft im Schulverein zur Verfügung.

Die Kinder können die Instrumente maximal 2 Jahre ausleihen. Alle weiteren Informationen finden Sie im Vertrag. Bei weiteren Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Ansprechpartnerin Frau Töller über das Kontaktformular unten auf.

 

In der Ausleihe haben wir zurzeit folgende Instrumente:

Streichinstrumente                                                                                

Geige ¾  und 4/4                                                   

Bratsche                                                                                          

Cello ½, ¾ und 4/4                          

Kontrabass ¾                      

                                                   

Holzblasinstrumente

Querflöte

Klarinette

Saxophon (Sopran, Alt und Tenor)

Oboe

Fagott

 

Blechblasinstrumente

Trompete

Posaune

Horn

Sonstige Instrumente

Akkordeon

Weiterführende Links

Downloads

Kontakt: Allgemein und Instrumenten-Ausleihe

Kontakt: Mini-Musik-Schule

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner