Zum Inhalt springen
Das Weihnachtskonzert vom Gymnasium Meiendorf am 06.12.2018 in Hamburg

Musik

Willkommen in unserem schwungvollen Musikleben!

Seit 1996 richten wir an unserer Schule jährlich eine bis zwei Musikklassen ein, mittlerweile sind wir Hamburger Beispielschule mit Musikschwerpunkt.

Musikklassen in 5 und 6

Wer sich in der Unterstufe für den Musikschwerpunkt entscheidet, erhält im Gegensatz zu den Regelklassen eine zusätzliche Musikstunde. Diese wird für das praktische Musizieren in Form des Klassenorchesters genutzt, in dem neben musikalischen Fertigkeiten immer auch das soziale Miteinander gestärkt wird.

Der behördlich eingetragene Musikschwerpunkt bringt es mit sich, dass wir 3 große, instrumental sehr gut eingerichtete Musikräume und zusätzliche Teilungsräume haben, da unsere Arbeit auch grundsätzlich sehr Praxis bezogen ist.

Braucht Ihr Kind ein Instrument?

Mithilfe unseres Schulvereins konnten wir über viele Jahre eine umfangreiche Sammlung von Leihinstrumenten am GyMei aufbauen. Diese Instrumente stellen wir Ihnen für ein sehr geringes Entgelt und der Mitgliedschaft im Schulverein zur Verfügung.

Durch Kooperation mit Privatmusiklehrer*innen und der Jugendmusikschule besteht zudem für viele Instrumente die Möglichkeit, den privaten Instrumentalunterricht am Nachmittag in den Räumen der Schule wahrzunehmen.

Seit diesem Schuljahr bauen wir am Gymnasium Meiendorf zusätzlich die

MINI-MUSIKSCHULE auf, mit der für Ihre Kinder am GyMei für zwei Jahre auch die Möglichkeit eines kostenlosen Instrumental-Gruppen-Unterrichtes besteht.

Bereits in der Unterstufe können sich Ihre Kinder in weiteren Musik-AGs, im Musical-Chor, der Concert Band, dem Orchester, der Saxophon-, Klarinetten- oder Blechbläser-AG und dem „Durchlauferhitzer“ engagieren.

Wahlpflichtunterricht erst in 9 und 10

An unserer Schule hat sich das Kollegium erfolgreich dafür eingesetzt, dass in Klasse 7 und 8 der Musikunterricht verbindlich und flächendeckend zweistündig unterrichtet wird, anders als an vielen Hamburger Schulen, an denen der Regelunterricht Musik spätestens nach der 7. Klasse endet.

Somit startet der Wahlpflichtunterricht bei uns erst in Klasse 9 und 10, umfasst hier zwei Wochenstunden und wird ebenfalls sehr praxisorientiert unterrichtet. Die Musik-AGs Concert Band, Orchester und Mittelstufenchor können ebenfalls zusätzlich im Wahlpflichtbereich ab Klasse 8 gewählt und eingebracht werden.

Musik Profil

Das 4-stündige Musikprofil ist eine logische und sinnvolle Weiterführung unserer Arbeit in der Unter- und Mittelstufe und vermittelt wichtige Kompetenzen für unsere Schüler*Innen, egal, was sie später im beruflichen Leben werden möchten. Hier ist es nicht wichtig, ein Instrument spielen zu können, sondern der individuelle Lernfortschritt zählt.

Dasselbe gilt auch für die grundlegenden Musikkurse, die 2-stündig unterrichtet werden.

Auch hier stehen weiterhin der handlungsorientierte Unterricht und eigene Gestaltungsmöglichkeiten im Fokus und damit die Förderung der Kreativität, Schulung der Sinne und analytisches Denken. Ganz nebenbei werden soziale und emotionale Kompetenzen erworben und die Persönlichkeitsentwicklung unterstützt.

Unser großes musikalisches Ensembleangebot bietet zusätzlich auch in der Oberstufe die Möglichkeit musikpraktische Kurse, wie Concert Band, Orchester oder den Oberstufen Chor zu belegen und einzubringen.

 

Musikleben

Seit vielen Jahren gehören bei uns am GyMei verschiedene musikalische Formate fest in den Schulkalender. Selbst während der Pandemie Zeiten haben wir diese Formate mit viel Einsatz aller Beteiligten am Leben erhalten können.

So beginnt unser musikalisches Jahr mit den Frühlingskonzerten im April, an denen viele unserer Schüler*innen begeistert teilnehmen. Die Konzerte sind Stadtteil- bekannt und beliebt. Eine frühe Kartenreservierung lohnt sich immer! Die Eintrittsgelder und Spenden kommen einem karitativen Zweck und dem Schulverein zugute. Im Jahr 2022 konnten wir z.B., Dank der großzügigen Spenden, an die „PLAN Nothilfe Ukraine“ 900,-€ überweisen.

Im Sommer findet unser immer wieder wunderbares Unterstufenmusical statt, das durch eine hauseigene Projekt-Band oder ein Klassenorchester musikalisch unterstützt wird. Auch stehen jetzt viele einzelne und wechselnde Aktionen auf dem Plan; so musiziert z.B. das Klassenorchester der Musikklasse in den umliegenden Grundschulen, oder die Band beim Sommerfest im BiM (Bürgerzentrum Meiendorf). Auch bei Stadtteilfesten kann man uns mit verschiedenen Ensembles sehen und hören. Zu besonderen schulischen Anlässen schmieden wir gemeinsame große musikalische Projekte mit allen Musikanten der Schule.

Im Herbst laden wir intern zu einem Vorspielnachmittag ein, eine Plattform, für alle Instrumentalist*innen unserer Schule, die sich im Vorspielen üben möchten und die den ein oder anderen Tipp mit auf den Weg bekommen. Meiendorf Musiziert folgt aus den schönsten Beiträgen dieses Vorspiels, ein sehr schönes und öffentliches Konzertformat auf unserer Aula-Bühne.

Wir beschließen das musikalische Jahr mit dem Musikgottesdienst jeweils am 1.Advent in der Dietrich Bonhoeffer Kirche, gefolgt von den beiden Weihnachtskonzerten, die ebenfalls traditionell in diesem schönen Raum stattfinden.

Feste Ensembles

Unser musikalisches Schulleben und Teile der Stadtteilkultur werden durch sie getragen, die großen Ensembles unserer Schule. Dabei arbeiten das Orchester und die Concert Band jahrgangsübergreifend am Nachmittag.  Drei unserer vier Chöre hingegen sind Stufen gebunden und in den Stundenplan verwoben. Wir bieten den Unterstufen Musical Chor, den Mittelstufen Pop Chor und den Oberstufen Chor an, die ihre Stückauswahl immer unter Mitbestimmung der Sänger*innen festlegen.

Eine sehr lange Tradition an unserer Schule hat auch der Chor MiXtur, der aus Schüler*innen ab der 8.Klasse, Eltern, Lehrern, Ehemaligen und Freunden besteht, der ebenfalls einmal in der Woche abends probt und unsere Konzertformate unterstützt.

Wir freuen uns immer über neue Instrumentalist*innen und Sänger*innen, denn

Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum! (Friedrich W. Nietzsche)

                                                                                                            für die Fachschaft Musik, Tanja Weniger

Kontakt: Instrumentenausleihe

Download

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner