Ein Erklär- und Lernvideo erstellen
Kurzinfo:
Ein Erklär- und Lernvideo ist ein 2-3 Minuten langer Film, in dem dir und deinen Mitschüler*innen ein Thema anschaulich gemacht wird. Ein schwieriges Thema wird hierbei vereinfacht, jedoch muss darauf geachtet werden, dass es trotzdem korrekt und fachsprachlich präzise präsentiert wird. Gearbeitet wird in Kleingruppen von 2-3 Personen. Deine Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, eine gängige und leicht umsetzbare Methode jedoch ist der Legetrick-Stil.
Beispiel: Explainity https://www.youtube.com/watch?v=_ZAPIBS2b_A&t=5s&ab_channel=explainity%C2%AEErkl%C3%A4rvideos
Ein großer Vorteil im Gegensatz zur Präsentation ist, dass du so lange daran arbeitest, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Du musst am Ende auch nicht vor der Klasse stehen und vortragen.
So funktioniert’s:
- Recherche
Nutze die dir zu Verfügung stehenden Quellen (Schulbuch, Internet), um dir einen guten Überblick über das Thema oder die Problemstellung zu verschaffen. Sammle Informationen und notiere dir, woher diese stammen ( Internetrecherche, Quellen angeben).
- Reduktion
Nun suchst du aus der Vielzahl von Informationen gezielt jene aus, die du brauchst, um die Leitfrage zu beantworten. Überlege dir eine sinnvolle Struktur ( Vortrag strukturieren).
- Storyboard und Drehbuch
Mach dir in einem Storyboard Skizzen, wie die einzelnen Szenen aussehen sollen. Erstelle anschließend oder parallel dazu ein Drehbuch / Skript, in welchem du den Text aufschreibst, der gesprochen werden soll.
- Material
Zeichne, bastle und sammle jetzt die Bild- und Textelemente, die du in deinem Erklärvideo zeigen und verschieben willst. Dies können Fotos, Diagramme, Pfeile, Überschriften, oder z.B. auch Spielzeugfiguren sein.
- Üben
Der Text und der Ablauf sollten mehrmals konzentriert eingeübt werden, damit die Übergänge nachher bei der Aufnahme gut klappen.
- Aufnehmen
Verwende zum Aufnehmen dein eigenes Smartphone oder Tablet. Für den Ton kannst du z.B. ein Headset-Mikrophon verwenden. Damit das Bild ruhig ist, verwende ein Stativ oder eine Plastikbox mit Löchern. Das Erklärvideo sollte in einem Rutsch aufgenommen werden (one-take). Suche dir einen ruhigen Ort zum Aufnehmen. Das Ergebnis kann z.B. in einen Gruppenordner bei IServ hochgeladen werden.
Wichtig:
- Beachte die Vorgaben deiner Lehrer. Gibt es einen Bewertungsbogen?
- Filme keine Gesichter, beachte Privatsphäre und Datenschutz (Recht am eigenen Bild).
- Wenn du dich mit Videoschnitt- und bearbeitung auskennst, kannst du das nutzen, lege deinen Fokus aber unbedingt auf Themen, nicht Effekte!
- Ist der Erklärfilm eine Klassenarbeitsersatzleistung? Dann müsst ihr wahrscheinlich euren gesamten Schaffensprozess dokumentieren: Wer hat wann was gemacht?