Zum Inhalt springen

Rückblick auf die letzte Saison im Schulgarten

    Die Saison startete bereits im Februar mit einer kompletten Umgestaltung des Schulgarten. Der Kampf gegen Giersch und Brombeerranken wurde aufgenommen, die brachliegende Fläche umgegraben, ein weiterer Teich und ein Staudengarten angelegt sowie zwei Bereiche gepflastert.


    Ende März starteten wir mit dem Umgraben der Beete in die neue Ackersaison. Die Beete wurden vom Mulch und Unraut befreit, um Platz für die neuen Jungpflanzen der Gemüseackerdemie zu schaffen.


    Im April setzten wir die ersten Jungpflanzen ins Beet und säten einige gemüsesorten aus, darunter Kohlrabi, Radieschen, Möhren, Salat, Gurken, Tomaten, Kartoffeln aber auch Mangold, Sellerie, Fenchel und Erbsen.


    Zwei weitere Pflanztage folgten im Juni und im August. Wir konnten richtig viel ernten, besonders Tomaten, allerdings schafften es die wenigsten Gemüsesorten aus dem Garten hinaus – vieles wurde direkt gegessen.


    Neben dem (täglichen)Unkraut jäten und Gießen (vielen Dank an die Garten- und Teich-AG und die Ackerklassen) waren das Staudenbeet und der neue Teich wichtige Projekte.


    Mit dem Staudenbeet und der blühenden Vielfalt in unserem Schulgarten haben wir den zweiten Platz aller Hamburger Gymnasien beim Loki-Schmidt-Wettbewerb “Blühende Schulen” belegt.


    Der neue Teich wird u.a. von der Regenrinne gespeist, hat eine Flachwasserzone und einen Überlauf in den bestehenden Teich.


    Wir freuen uns auf das neue Schulgartenjahr und auf die vielen, spannenden Projekte. Wir sind gespannt, wie viel wir dieses Jahr ernten können. Außerdem stehen der Bau einer Trockenmauer und einer naturnahen Hecke auf unserer Agenda. Und nebenbei versuchen wir den Schulgarten stetig zu verschönern.


    Unser Schulgarten ist zu einem tollen Lernort geworden. Und falls es Eltern oder Großeltern gibt, die Lust haben Gartenpaten zu werden und uns gelegentlich bei Pflanzaktionen unterstützen möchten, dann gerne bei Frau Bischoff, Frau Krätzschmar oder Herrn Hutschenreiter melden. Es gibt immer etwas zu tun!


    Die Garten-AG

    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner