In der Themen- und Reisewoche sind wir, die Klasse 8c, mit dem gesamten 8. Jahrgang ins englischsprachige Adventure-Camp Walsrode gereist. Auf der Hinfahrt, durch die schöne Lüneburger Heide, waren wir alle schon sehr aufgeregt und teilweise auch noch etwas skeptisch, weil wir in Zelten schlafen sollten. Als wir dann ankamen, haben wir erstmal alle unsere Zelte bezogen. Sie waren sehr geräumig und boten Platz für bis zu 7 Personen.
Nach dem Mittag und einer Erkundungstour ging es auch schon mit unserer ersten Aktivität, dem Team-Building, los. Zu jeder Aktivität wurde unser Campsong abgespielt. Sobald wir diesen hörten, sind wir alle zu unserem Treffpunkt gelaufen und sind von dort aus unseren beiden Teamerinnen Annika und Ella zur nächsten Aktivität gefolgt. Auch wenn das Wetter nicht immer so schön war, hatten wir doch alle immer Spaß und wenn ein Programmpunkt wegen des Wetters nicht stattfinden konnte, wurde uns ein tolles und abwechslungsreiches Alternativprogramm angeboten. Allerdings merkte man allen an, dass ihnen das schlechte Wetter zu schaffen machte. Einigen waren die Regenjacken nach einiger Zeit so durchnässt, dass sie in Super-adventurecamp-rainjackets (blaue Müllsäcke) rumgelaufen sind, damit sie nicht ganz so nass wurden. Wir hatten täglich mehrere verschiedene Aktivitäten, die wir gemeinsam als Klasse erlebt haben. Darunter waren z.B. Kanu oder Kayak fahren, Klettern, Feuer machen oder auch der Bau von Holzhäusern, sogenannten Sheltern.
Zwischen Programm und Pausen war die Freesports-Zeit. Dabei konnten wir zwischen drei Aktivitäten wählen und uns für die entscheiden, auf die wir am meisten Lust hatten. Auch am Abend gab es immer noch Angebote, die wir gemeinsam als Jahrgang unternehmen konnten. Dazu gehörten beispielsweise ein Lagerfeuer, eine Disko oder auch eine Art Labyrinth, das man mit Augenbinde meistern musste.
Nachts kühlte es ab, so dass wir in den Zelten in mehreren Schichten schlafen mussten. Wenn jemand nicht genügend Klamotten hatte, wurde etwas von anderen geliehen. Netterweise bekamen wir zusätzliche Schlafsäcke von den Teamerinnen. So hatten es die meisten trotz der niedrigen Temperaturen warm.
In unserer Freizeit hatten wir viele Möglichkeiten, uns zu beschäftigen. Auf dem Gelände gab es zum Beispiel einen Spielplatz, Fußball- und Volleyballfelder, aber auch einen kleinen Strand am See, an dem wir während der abendlichen Freesports-Zeit die Möglichkeit bekamen, schwimmen zu gehen.
Insgesamt haben wir in dieser Woche sehr viele neue Erfahrungen gesammelt und sind sowohl als Klasse, aber auch als Jahrgang ein ganzes Stück zusammengewachsen. Wir hatten alle eine sehr schöne Zeit im Camp-Adventure Walsrode.
Maja, 8c