In diesen Jahren gab es eine kleine Veränderung in der Verantwortlichkeit. Neben Frau Günzel ist nun auch Frau Jander für die Leitung der Fairtrade-AG zuständig, während Herr Brodmeier die Schule leider verlassen hat.
Kurz nach unserer Titelverlängerung standen wieder Projekttage auf dem Plan. Hier wurde ein Projekt zu fairen Produkten mit Schwerpunkt auf Kleidung und einem fairen Frühstück durchgeführt. In den drei Tagen haben sich die Schüler:innen der 7. Und 8. Klasse intensiv in der Schule und in der Einkaufsmeile mit fairen Produkten und entsprechenden Labeln auseinandergesetzt.
Im November 2023 haben wir mit mehreren Schüler:innen der 8. Und 9. Klasse an der Schülerakademie in Hamburg teilgenommen und in die vielseitigen dort angebotenen Workshops reingeschnuppert.
Trotz Krankheit der betreuenden Lehrkräfte haben die Schüler:innen unsere Fairtrade-AG am Tag der offenen Schule 2023 allein vorgestellt, faire Rezepte verteilt und alle Besucher des Fairtrade-Standes zu einem Quiz herausgefordert.
Unterrichtlich wurde, wie in unserem schulinternen Curriculum festgeschrieben, das Thema Fairtrade in den beiden vergangenen Schuljahren in den Fächern Philosophie/Religion (Klasse 8) sowie Geographie (Klasse 10) behandelt.
Dabei sind im Philosophieunterricht der 8. Klassen wieder wunderschöne Plakate zu fairem Kaffee, Schokolade, Honig, Tee usw. entstanden, die wir auch beim Tag der offenen Schule 2024 ausgestellt haben. Außerdem beinhaltete unser Fairtrade-Raum an diesem Tag Informations-, Mal- und Spielangebote sowie ein Quiz mit fairer Schokolade als Gewinn.
Aufgrund von großen Lieferschwierigkeiten und Krankheiten mussten wir unseren jährlichen Schokoladenverkauf 2023 einmal aussetzen. Im November 2024 konnten wir unsere nun durchgehend vegane fairafric Schokolade bei WeltPartner eG für die gesamte Schulgemeinschaft bestellen. Im Schulkiosk gehört faire Limonade weiterhin zum ständigen Angebot.
Die Vernetzung von Klimaschule und Fairtrade-School schreitet weiter voran, so fand im Juni 2024 ein mit der entsprechenden AG gemeinsam organisierter Flohmarkt in der Schule statt. Der Schulgarten wird immer weiter ausgebaut. Die Gemüseakademie ist erfolgreich beendet und wird nun von eigenständigen AGs sowie im Naturwissenschaftsunterricht und einem Garten-Wahlpflichtkurs weitergeführt, so dass der eigene Anbau von Obst und Gemüse und die damit verbundene Anstrengung bei der Pflege und Ernte von den Schüler:innen direkt erfahren werden kann.
Eure Fairtrade-AG