Der 1. Tag begann gleich mit ein bisschen Aufregung, vor allem für unsere Gastgeber. Die hatten am Vortag erfahren, dass das Rathaus, in dem die Eröffnung für Rimun stattfinden sollte, kurzfristig nicht zur Verfügung stand und hatten daraufhin den ganzen Abend und die halbe Nacht händeringend nach Ersatz gesucht. Mit Erfolg. Etwas später und mit weniger Gästen als ursprünglich geplant konnte schließlich in der Aula eines Gymnasiums in der Innenstadt die opening ceremony stattfinden. Die Gastredner stimmten dabei bereits alle Teilnehmer sehr anschaulich auf das Thema „Brave New Frontiers“ ein.
Anschließend zeigte uns ein Schüler unserer Gastgeberschule Liceo Farnesina einige Sehenswürdigkeiten. Wir waren schon etwas neidisch, als wir vor seiner ehemaligen Grundschule standen, die einen direkten Blick auf das Colosseum bot. Und es war erstaunlich, wie viele Touristen unterwegs waren, obwohl das Wetter sogar eher hamburgisch (grau und nieselig) war. Das war besonders gemein, weil an den folgenden Tagen, an denen engagiert in der Schule debattiert wurde, strahlend blauer Himmel und Sonnenschein herrschte.
Rimun ist eine recht große Konferenz, an der Schulen aus ganz Europa, aber auch Indien oder den USA teilnehmen und wir habe viele neue Kontakte knüpfen können und viele interessante Einblicke in andere Kulturen bekommen.
Auch in den römischen Gastfamilien haben wir uns sehr wohl gefühlt. Viele Gastschwestern und -brüder waren untereinander befreundet, sodass wir uns auch nach den Debatten immer wieder in kleineren oder größeren Gruppen getroffen haben.
Was wir in Hamburg vermissen werden:
– die tolle Gastfreundschaft
– das Eis an der Spanischen Treppe
– Pizzastücke, die mit der Schere auf die richtige Größe zurechtgeschnitten werden
– den Blick auf den Tiber
– leckere Hörnchen aus dem Frühstückscafé
Was wir jetzt mehr zu schätzen wissen:
– Busse, die pünktlich kommen und nicht überfüllt sind
– unsere Klassenräume und das weitläufige Schulgelände am Gymei
– die richtige Musikauswahl auf Partys
Es war in jedem Fall eine spannende Woche und wir freuen uns schon auf RIMUN 2026!